Eines Tages ist er da: der letzte Arbeitstag. Ab dann werden Ihre finanziellen Möglichkeiten von Ihrer Pensionsplanung bestimmt.
Mit der Pensionierung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Endlich haben Sie mehr Zeit für die Familie, für Ihre Hobbys oder für Reisen. Damit Sie sich nach Ihrer Pensionierung auch alle Träume erfüllen können, empfiehlt es sich, bereits frühzeitig mit der Planung für den Ruhestand zu beginnen.
Damit Sie nach Ihrer Pensionierung Ihren gewöhnten Lebensstandard beibehalten und mit finanzieller Zuversicht in den Ruhestand gehen können, ist frühzeitige Planung wichtig.
– 1/3 der Schweizer bezieht Kapital aus der Pensionskasse
– Jeder vierte Schweizer zwischen 45 und 59 Jahren träumt von der Frühpensionierung
– Knapp 2/3 der Schweizer haben eine private Vorsorge
Prüfen Sie Ihren finanziellen Bedarf
Um herauszufinden, wie viel Geld Sie im Alter für ein komfortables Leben brauchen, sollten Sie Ihre voraussichtlichen Lebenshaltungskosten berechnen. In einigen Bereichen werden sich die regelmässigen Kosten reduzieren – so sparen Sie etwa Fahrtkosten, wenn Sie nicht mehr täglich zur Arbeit pendeln. In anderen Bereichen steigen die Ausgaben dagegen. Zum Beispiel müssen Sie mit höheren Gesundheitskosten rechnen, wollen aber vielleicht auch mehr Geld in Ihre Freizeit investieren.
Für Angestellte setzt sich das Grundeinkommen nach der Pensionierung aus der AHV-Rente und der Pensionskassenrente zusammen. Reicht diese Summe zur Deckung der zu erwartenden Lebenshaltungskosten aus? Dann haben Sie die Weichen für Ihren Ruhestand richtig gestellt. Bedenken Sie allerdings, dass die Rente nicht dem Inflationsschutz unterliegt. Die Pensionskasse muss die Rente also nicht an Teuerungen anpassen. Wir helfen Ihnen bei der Finanzplanung und klären, wie Sie sich Ihre Rente aus der Pensionskasse am besten auszahlen lassen: als monatliche Rente, als einmalige Kapitalauszahlung oder als Kombination aus beidem.
Häufig gestellte Fragen zur Pensionsplanung
Was beinhaltet massgeschneiderte Pensionsplanung?
Vergleichsberechnung Rente oder Kapital
Anpassung an individuelle Veränderungen innerhalb von fünf Jahren möglich
Berechnung Früh- oder ordentliche Pensionierung
Berechnung Teilpensionierung oder Aufschub der Pensionierung
Übersicht Vermögens-, Einnahmen- und Ausgabenentwicklung vor und nach der Pensionierung
Steueroptimierung
Vermögensoptimierung
Optimierung Immobilienfinanzierung
Planungsvarianten mit Lösungsvorschlägen
Detaillierter individueller Massnahmenplan
Wie kann ich finanzielle Sicherheit gewährleisten?
Das Leben ist vielfältig. Und so vielfältig sind auch die Bedürfnisse jedes Einzelnen. In welcher Lebensphase Sie sich auch befinden – Ihr Wunsch nach finanzieller Sicherheit begleitet Sie jederzeit und führt zu spezifischen Anforderungen an Ihre Pensionsplanung.
Ihre Bedürfnisse verändern sich im Verlauf des Lebens. Wir helfen Ihnen, Ihr Budget vor und nach dem Ruhestand optimal zu planen. Dazu gehört, Steuern und Wohnkosten zu optimieren, Vermögen aufzubauen oder Träume zu finanzieren. Gleichzeitig schaffen wir für Sie mehr Übersicht und berücksichtigen die Vernetzung der relevanten Themen – mit ihren gegenseitigen Abhängigkeiten und Auswirkungen.
Wann mit der Pensionsplanung beginnen?
Planen Sie Ihre Pensionierung möglichst frühzeitig, um die Weichen für Ihre Versorgung im Ruhestand optimal zu stellen. Im Normalfall sollten Sie mindestens zehn Jahre vor dem gewünschten Pensionstermin beginnen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Der individuelle Massnahmenplan begleitet Sie langfristig und zeigt, wann welche Schritte einzuleiten sind. Dazu zählen beispielsweise der Einkauf in die Pensionskasse, die Anmeldung der AHV-Rente oder eine Umschichtung der Anlagen.