Skip to content

Betriebsrechtschutzversicherung

Betriebsrecht-
schutzversicherung

WIR SORGEN VOR
heisst
RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEN.

WIR SORGEN VOR heisst RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEN.

Als Unternehmer kennen Sie die Risiken, die mit Internationalisierung, vernetzten Märkten und immer neuen Gesetzen einhergehen.

Gut, wenn Sie sich auf einen starken Partner für Ihren Unternehmensrechtsschutz verlassen können. Die ESB arbeitet mit den renommiertesten Versicherungen zusammen und hat die besten Angebote für Sie parat.

Ärger mit Mitarbeitenden, Kundinnen oder Lieferanten, Fragen zum Mietrecht oder Probleme wegen einer Web-Domain: Schnell sind Sie in einen Rechtsstreit verwickelt, der die Existenz Ihres Start-ups, KMU oder Grossbetriebs bedroht.

Wann hilft die Rechtschutzversicherung für Unternehmen?

Ob unerwartete Forderungen von Ihren Mitarbeitenden, Unstimmigkeiten mit dem Vermieter Ihrer Geschäftsliegenschaften oder Ärger mit Behörden wegen Bewilligungen – Rechtsfälle wie diese gehören zum Geschäftsalltag und landen nicht selten vor Gericht.

Warum braucht Ihr Unternehmen eine Rechtschutzversicherung?

Wer in der Schweiz klagt, muss in Vorleistung für die zu erwartenden Verfahrens- und Gerichtskosten gehen – zusätzlich zu den eigenen Anwaltskosten. Eine finanzielle Herausforderung für jedes Unternehmen – vom Einzelunternehmen bis zur AG.

Gesetzeslage

Selbst wenn der Rechtsstreit gewonnen wird, liegt die Rückforderung aller aufgelaufenen Kosten sowie der gerichtlich zugesprochenen Leistungen bei der Klägerin bzw. beim Kläger. Kann die unterlegene Partei nicht zahlen, trägt die klagende das Inkassorisiko selbst. Eine Regelung, die dazu führt, dass viele Unternehmen und Selbstständige ihre Rechtsansprüche auch bei eindeutiger Gesetzeslage nicht gerichtlich einfordern können. Hier schafft einzig eine Rechtsschutzversicherung Abhilfe, die gegen Zahlung einer vergleichsweise geringen Prämie das Risiko von Kosten und Dienstleistungen aus Rechtsfällen übernimmt.

Individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt

Guter Betriebs-Rechtsschutz bietet individuelle Erweiterungsmöglichkeiten, schliesslich gleicht kein Betrieb dem anderen – weder in Bezug auf Branche und Grösse noch auf Risiken. Mit den weiteren Bausteinen und Zusatzdeckungen können Sie den Rechtsschutz zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse erweitern.

Häufig gestellte Fragen

Ist der Betriebs-Rechtsschutz obligatorisch?

Nein, der Betriebs-Rechtsschutz ist nicht obligatorisch, jedoch sehr empfehlenswert. Mit einem Unternehmen kann es oft unerwartet zu Konflikten kommen, z. B. wenn ein Nachbar Einspruch gegen den Umbau Ihres Geschäftsgebäudes erhebt, eine Versicherung sich weigert, ihre Leistung zu erbringen oder Sie Ärger mit den Behörden wegen einer Bewilligung haben.

Ein Nachbar erhebt Einspruch gegen den Umbau Ihres Geschäftsgebäudes, eine Versicherung weigert sich, ihre Leistung zu erbringen oder Sie haben Ärger mit den Behörden wegen einer Bewilligung. Rechtsfälle wie diese sind im Geschäft alltäglich.
Eine Mitarbeiterin hat gekündigt. Nach ihrem Austritt erhebt sie hohe Lohnforderungen und macht Überstunden geltend.
Sie haben eine Kopiermaschine gemietet, die seit drei Tagen defekt ist. Trotz mehrmaliger Meldung reagiert die Bürotechnik AG nicht. und noch vieles mehr.
Probleme mit Kunden, Fragen zum Mietrecht oder Ärger um eine Domain: Auch bei einer kleinen Betriebsgrösse sind Sie nicht vor Rechtsstreits gefeit, die schnell existenzbedrohend werden können.
Sensationell, dass Sie bereits eine Haftpflichtversicherung haben. Diese schützt Sie bei Fällen, die durch Sie verursacht wurden, z. B. Schäden an einem anderen Fahrzeug. Wenn aber z. B. Schäden an Ihrem Auto verursacht wurden und Sie eine Schadenersatzforderung stellen möchten, hilft Ihnen die Rechtsschutzversicherung weiter. Die Haftpflicht- und die Rechtsschutzversicherung ergänzen sich perfekt und runden Ihren Schutz ab.

Wenn Sie mehr erfahren wollen dann kontaktieren uns