Herzlich Willkommen bei der ESB
Herzlich Willkommen bei der ESB
Privatkunden
ESB Suisse
Ihr Partner im Bereich Versicherungen, Finanzen und Vorsorge für Privat- und Firmenkunden.
Eine vollumfängliche Beratung – Alles aus einer Hand
Als Ihr vertrauensvoller Partner in den Bereichen Versicherungen, Finanzen und Vorsorge stehen wir Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite – für Privat- und Firmenkunden.
Seit unserer Gründung im Jahr 2012, haben wir bereits tausende Kunden erfolgreich beraten.
Der Ansatz mit vollumfänglicher Beratung, steht für unseren ganzheitlichen Ansatz, der es uns ermöglicht, Ihnen ein breites Spektrum an Versicherungs- und Finanzprodukten anzubieten. Das spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern sorgt auch für eine optimale Abstimmung auf Ihre Bedürfnisse. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und beraten Sie individuell zu den passenden Versicherungs- und Finanzlösungen. So stellen wir sicher, dass Sie weder unter- noch überversichert sind und im Falle eines Schadens optimal abgesichert sind.
Besuchen Sie uns an einem unserer Standorte in der Schweiz oder lassen Sie sich bequem von uns zuhause beraten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch.
Habe ich ein Anrecht auf Prämienverbilligung?
Wer die Prämienverbilligung beantragen kann.
Über Jahre hinweg sind die Krankenkassenprämien aufgrund stark steigender Gesundheitsausgaben kontinuierlich gestiegen.
Für solche Fälle ist eine Prämienverbilligung vorgesehen.
Die individuelle Prämien¬verbilligung ist ein finanzieller Beitrag an die Prämie für die obligatorische Kranken¬versicherung. Einheitsprämien der Krankenkassen werden mit ihr so sozial abgefedert. Damit werden Personen und Haushalte in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen finanziell entlastet. Mit denn, in den vergangenen Jahren stark steigenden Grundversicherungsprämien konnten die Prämienverbilligungen in den vergangenen Jahren jedoch nicht mithalten. Massgebende Faktoren für die Anspruchsberechtigung sind die Faktoren Einkommen, Vermögen, Zivilstand und Anzahl der Kinder. Wer Prämien¬verbilligung erhält, ist zudem kantonal geregelt – und in manchen Kantonen wurden die Hürden für eine individuelle Prämienverbilligung jüngst sogar erhöht. Auch die Höhe der Prämienverbilligung variiert je nach Wohnort, steuerbarem Gesamteinkommen und Alter des Versicherungsnehmers.


Wie erhält man die Prämienverbilligung?
Unsere Expertinnen und Experten beraten sie gerne
UNSERE LÖSUNGEN
ESB Suisse AG bietet eine breite Palette von Lösungen nach Mass für Ihre Versicherungs- und Vorsorgeplanungsbedürfnisse.
Was für Sie zählt, zählt auch für uns. Aus diesem Grund versprechen wir, dass wir uns umfassend mit Ihrer Situation und Ihren finanziellen, geschäftlichen und persönlichen Zielen auseinandersetzen und Ihnen Lösungen nach Mass für alle Ihre finanziellen Bedürfnisse anbieten. Unser ganzheitlicher Ansatz für die Vollumfängliche Finanzberatung stellt sicher, dass Ihre persönliche und berufliche Situation bei der Entwicklung der passenden Strategie für Ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Gerne erörtern unsere Experten das ganze Ihnen zur Verfügung stehende Angebot.
Wann haben Sie das letzte Mal über Ihre finanziellen Ziele nachgedacht?
Viele investieren keine oder zu wenig Zeit in ihre Finanzen. Meistens erkennt man nach einem Beratungsgespräch mit einem ESB Experten, wie viel bei den fixen Ausgaben tatsächlich noch eingespart werden kann.
Im Vergleich zu Banken und Versicherungen beraten Sie hier bei der ESB Suisse AG produktunabhängige Finanzberater.
Wir von der ESB wissen dass es spannendere Dinge zu tun gibt, als sich um die eigenen Finanzen und Versicherungen zu kümmern. Leider ist es aber so dass es in der Schweiz immer mehr Menschen gibt, die zu wenig Zeit in Ihre Finanzen investieren und was dabei herauskommt ist meist problematischer und anstrengender, als wenn man sich Zeit genommen hätte um mit einem Experten Ordnung und Struktur in die eigenen Finanzen zu bringen.
In der Schweiz ist die Hälfte aller Jugendlichen verschuldet. Aber auch Familien haben es nicht leicht und kämpfen mit finanziellen Problemen.
Die ESB sorgt dafür dass keine bösen Überraschungen auf Sie zukommen.
Überlassen Sie Ihre Finanzen nicht dem Zufall und sichern Sie sich finanziell ab, damit genügend Geld für Wohnen, Steuern, Versicherungen, Essen, Auto, Ferien, Freizeit und Vorsorge bleibt.

Häufig gestellte Fragen
Wann macht eine Lebensversicherung Sinn?
Was ist eine Lebensversicherung?
Warum sollte ich eine Lebensversicherung abschliessen?
Bei einer Erwerbsunfähigkeit können der Betroffene und seine Familie durch eine Lebensversicherung finanziell abgesichert sein. Mit einer gemischten Lebensversicherung ist den Hinterbliebenen im Todesfall geholfen, die neben dem menschlichen Verlust auch mit Einkommenseinbussen zu kämpfen haben, während die regulären Kosten weiterlaufen. Kommt es nicht zum Todesfall, kann der Versicherungsnehmer mit einer gemischten Lebensversicherung zu einem festgelegten Zeitpunkt auf das angelegte Sparkapital zurückgreifen.
Lebensversicherungen können demnach auch dazu genutzt werden, selbstbestimmt Vermögen aufzubauen. Im Gegensatz zu einem Säule-3a-Konto bei der Bank profitiert man bei einer Versicherung auf lange Sicht tendenziell von besseren Leistungen und einer Kostengarantie. Versicherungen eignen sich zudem für Personen, die einen konsequenten und unterstützten Sparprozess bevorzugen, statt einmal im Jahr selbst aktiv zu werden.
Wann macht eine Lebensversicherung Sinn?
- Wenn die Invalidenrenten aus der 1. und der 2. Säule nicht hoch genug sind, um den Lebensstandard zu halten, was in der Regel bei Krankheit der Fall ist.
- Wenn im Todesfall das Vermögen und die Hinterbliebenenrente nicht ausreichen, um Familie und Partner finanziell abzusichern.
- Wenn man zusätzlichen Ansporn beim Sparen benötigt, weil man sonst die jährlichen Einzahlungen in die Säule 3a regelmässig verpasst.
Für wen eignet sich eine Lebensversicherung?
- Familien: Eine Lebensversicherung eignet sich besonders für Familien mit Kindern, die im Krankheits- oder Todesfall abgesichert sein möchten. Erhalten Begünstigte bei einem Unfall mit tödlichen Folgen im Regelfall noch 80 Prozent des bisherigen Gehalts durch die 1. und die 2. Säule, so fallen die Rentenzahlungen bei Tod durch Krankheit deutlich niedriger aus. Durch den Abschluss einer Lebensversicherung können fixe Kosten wie Hypothekarzinsen oder Miete sowie der Unterhalt der Familie abgesichert werden.
- Alleinerziehende: Kinder alleine grosszuziehen, ist nicht einfach. Daneben auch gut versichert sein und Kapital fürs Alter sparen ist noch schwieriger – speziell bei einem eher begrenzten Budget. Ein detaillierter Vorsorgesparplan schafft finanzielle Sicherheit für die Zukunft. Auch hier kann eine Lebensversicherung die Lösung sein.
- Wohneigentümer: Ein Zuhause gibt Stabilität – auch in schwierigen Lebenssituationen. Mit der Risikoabdeckung in einer Lebensversicherung bleibt das Heim im Todesfall für die Hinterbliebenen tragbar und ein Umzug in einer ohnehin schon schwierigen Lage kann vermieden werden.
- Selbständige: Oftmals verfügen Selbständige über keine 2. Säule. Eine Lebensversicherung ist in diesem Fall sinnvoll, denn bei einer Erwerbsunfähigkeit oder im Todesfall erfolgen keine Leistungen aus der Pensionskasse. Mit einer Lebensversicherung sind sowohl der Versicherte als auch seine Angehörigen abgesichert.
Kann ich mit der Lebensversicherung Steuern sparen?
Wie bei einem Säule-3a-Konto bei der Bank kann man auch bei einer Lebensversicherung die Einzahlungen in die Säule 3a vom steuerbaren Einkommen abziehen. Dadurch reduziert sich die jährliche Steuerrechnung. Der Maximalbetrag für die Einzahlungen wird jährlich kommuniziert. 2021 sind dies CHF 6883 für Personen mit AHV-pflichtigem Einkommen und CHF 34 416 (maximal 20% des Nettoeinkommens) für Personen wie Selbständigerwerbende, die keiner Pensionskasse angehören. Wie stark die Steuerersparnis ausfällt, ist vom Einkommen abhängig.
Wer bekommt meine Lebensversicherung ausgezahlt?
Wer die begünstigten Personen sein dürfen, ist von Ihrer Wahl der Säule, 3a oder 3b, abhängig:
- Bei der Säule 3a sind Sie an gesetzliche Vorgaben gebunden.
- Bei der Säule 3b sind Sie bei der Wahl der Begünstigten frei. Dies kann für Konkubinatspaare besonders interessant sein.
Mit uns sind Sie gut beraten
Der Vergleich verschiedener Anbieter und Produkte lohnt sich, da sich Leistungen und Angebote der einzelnen Versicherungsgesellschaften oft stark voneinander unterscheiden. Im Anschluss an die erste Recherche empfiehlt sich die Beratung durch einen Vorsorgespezialisten, der die individuelle Lebenssituation gut einordnen und die Ergebnisse der Vorsorgeanalyse zielführend auswerten kann.
Beratungstermin vereinbaren
Gut beraten und das passende abgeschlossen, kann die Lebensversicherung also eine gute Lösung für all jene sein, die Risikoabsicherung und Sparanlage selbstbestimmt kombinieren möchten, um die finanzielle Zukunft abzusichern. Für sich selbst und für Ihre liebsten.
Jetzt mit uns Kontakt aufnehmen

Was ist Ihnen wichtig?
Die ganzheitliche Beratung und die Lösungen der ESB tragen dazu bei, dass Sie jeden Lebensabschnitt optimal nutzen und geniessen können.
Momente prägen unser Leben: die Geburt eines Kindes, die Gründung eines Unternehmens, ein Umzug in eine andere Stadt, ein Hauskauf, entspannende Ferien, der erste Tag im Ruhestand. Bei der ESB wissen wir, wie sehr diese Momente zählen und wie sehr die passende Beratung zur rechten Zeit dazu beitragen kann, eine solide Basis für die Zukunft zu legen. Wir wissen auch, dass sich Ihre persönliche Lage, Ihre Ziele und Prioritäten im Lauf der Zeit ändern können. Daher arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, sodass Sie alle grossen Momente Ihres Lebens – und alle kleineren Momente in den Zwischenzeiten – optimal nutzen und geniessen können.
Welcher grosse Moment steht bei Ihnen als Nächster an?